"MAN LERNT NIE AUS" ist ein Satz, den wir von Kind an in unserem Bewußtsein fest verankert haben.
So ist Lernen und Arbeiten ein fester Bestandteil unser aller Existenz. Und deshalb lernt nicht nur json-services jeden Tag
ein Stück mehr, sondern möchte das Wissen an Schülern, Stundenten, Auszubildenden, Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen, Lehrern, Dozenten und
Ausbildern weitergeben.
Im Mittelpunkt der Beratungsleistungen stehen die technischen Lösungen für autonome Arbeitsplätze, wofür ein Internetzugang per WLAN, Bluetooth oder mobiles Funknetz
erforderlich ist und über ein Virtual Private Network (VPN) verbunden wird, typisch für ein Homeoffice oder der Vernetzung von mehreren Arbeitsplätzen über
die öffentliche IP-Infrastruktur.
Zu folgenden Schwerpunkte berät json-services:
Neben den 2 Platzhirschen gibt es selbstverständlich viele Anbieter mit Speziallösungen, wie Adobe, Wordpress und vieles mehr. Der Markt ist kaum noch zu überblicken. Für jedes erdenkliche Tätigkeitsfeld gibt es spezielle Software-Anbieter, teilweise als Lizenz in der Cloud, teilweise in einer Standardausführung kostenfrei oder als open-source.
json-services unterstützt Bildungsträgern bei der Beschaffungen, u.a. bei der Auswahl der Hard- und Software, die neben den technischen Leistungsmerkmalen auch kommerziellen und verwaltungstechnischen Anforderungen zu genügen hat. Denn es sind eine Reihe wichtiger Punkte zu evaluieren, wie Haltbarkeit der Hardware, Austauschprozesse bei Störungen, Lizenzthemen, Skalierungen, Sicherheitsaspekte sowie die in der Hardware verbaute Komponenten, die man unbedingt benötigt (must have) und andere als "add on". Darüber hinaus muss auch die Serviceorganisation bzw. UHD betrachtet werden wie auch der Einsatz der Software einschließlich Patch- und Release-Management, Roll-out usw., um die Fehlerquote in der Anfangsphase möglichst gering zu halten.